Dramaturgie

Improvisation auf der Bühne vereint Freiheit und Struktur. Johnstones Prinzipien zeigen, wie Flexibilität, Reaktionsfähigkeit und Impulsintegration Szenen kohärent und lebendig machen. Der Artikel beleuchtet dramaturgische Wirkung, kognitive Prozesse und ästhetische Effekte improvisierter Performance.

Improvisation als strukturierendes Element Read More »

In close-up magic, spectators often issue spontaneous challenges, from playful requests to serious tests. Pit Hartling in Card Fictions explains how magicians can recognize, manage, and strategically use these moments to create memorable, impactful performances.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, und 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Inducing Challenges Read More »

Theatrale Zauberkunst kombiniert Magie und dramaturgische Prinzipien. Dieser Text beleuchtet, wie Zauberkünstler durch geschickte Inszenierung und kreative Tricks das Publikum fesseln und die Spannung von der Exposition bis zum Höhepunkt aufbauen.

Exposition in der Theatralen Zauberkunst Read More »