Magic Journal

» Inspiration und Wissenswertes aus der Welt der Zauberkunst «

Logo für den Abonnentenbereich. Ein Zauberer mit einem Plus

Secret Magic Journal

Als Mitglied im Magic Journal hast du exklusiven Zugang zu vertieften Artikeln, weiterführenden Zaubertechniken und dem Secret Journal, das nur für Mitglieder zugänglich ist. Hier findest du wertvolle Inhalte, die dir helfen, dein Wissen zu erweitern und deine Zauberkunst zu verfeinern.

Übungspraxis

Premium Logo Zeitliche Salienz
Übungen

Entdecke, wie du zeitliche Salienz in der Zauberkunst gezielt nutzt, um magische Momente zu schaffen. Mit praktischen Übungstipps lernst du, Spannung aufzubauen und dein Publikum ...
Thema der Woche

Premium Logo Zeitliche Salienz in der Zauberkunst

Entdecke, wie du mit zeitlicher Salienz die Aufmerksamkeit deines Publikums gezielt lenken kannst. Lerne, starke Momente zu setzen, die in Erinnerung bleiben – und wie ...
Bildung & Kunst

John Holts Bildungsphilosophie

John Holts Ideen hinterfragen Schule als Zwangssystem – und plädieren für Freiheit, Vertrauen und Neugier. Ein Impuls für Künstler:innen, Pädagog:innen und kreative Menschen, die Bildung ...
Kinder und Familien

Der Applaus gehört dem Kind

In Kinderzaubershows entstehen einzigartige Momente, die mehr sind als nur Tricks. Der Applaus, ob laut, leise oder gar nicht, stärkt das Selbstbewusstsein der Kinder und ...
Übungspraxis

Slow Motion Übung für die Zauberkunst

Wie fühlt sich Magie in Zeitlupe an? Diese Übung kombiniert Slow Motion, Emotion und Körpersprache und hilft Zauberkünstler:innen dabei, ihre Präsenz zu vertiefen und mit ...
Ästhetik in der Zauberkunst

Ästhetik in der Zauberkunst

Die Ästhetik in der Zauberkunst geht weit über die bloße Täuschung hinaus. Sie untersucht, wie Illusionen unsere Wahrnehmung herausfordern, kulturelle Bedeutungen transportieren und tiefgehende emotionale ...
Schauspiel

Lecoqs Ansatz in der Zauberkunst

Jacques Lecoqs Theatermethoden eröffnen der Zauberkunst neue Ausdrucksformen. Der Artikel zeigt, wie Körperarbeit, Präsenz und Bewegung magische Darbietungen vertiefen und Zauberer zu erzählenden Künstlern auf ...
Beiträge

Premium Logo Der Überraschungseffekt

Der Überraschungseffekt ist das Herzstück jeder magischen Darbietung. In diesem Artikel erfährst du, wie Zauberer durch psychologische Prinzipien, geschicktes Timing und präzise Techniken den Moment ...
Beiträge

Premium Logo Konzentration und Fokus

Konzentration und Fokus sind die mentale Basis jeder Zauberkunst. Dieser Artikel zeigt dir, wie du deine Aufmerksamkeit schärfst, dein Publikum gezielt lenkst und auch unter ...
Ablenkungstechniken in der Zauberkunst sind essentiell um die Menschen zum Staunen zu bringen Beiträge

Premium Logo Ablenkungstechniken

Ablenkungstechniken sind das Geheimnis vieler Zauberkunststücke. Lerne, wie Zauberer gezielt die Wahrnehmung des Publikums steuern, um die Magie unbemerkt zu entfalten. In diesem Artikel erfährst ...
Junger Zauberer versucht sich am Timing und dem Tempo Beiträge

Premium Logo Timing und Tempo

In der Zauberkunst sind Timing und Tempo entscheidend, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu lenken und unvergessliche Illusionen zu erschaffen. Der perfekte Moment, präzise Bewegungen ...
Körpersprache und Identität

Der Zauberer als Erzähler

In der Zauberkunst wird der Zauberer zum Erzähler. Durch gezielte Körpersprache und Bewegungen schafft er eine magische Erzählweise, die das Publikum fesselt und die Illusion ...
Darstellung einer Schauspielerin mit einer Maske auf dem Kopf. Sinnbildlich für die Schauspieltechnik von Jacques Lecoq Schauspieltechnik

Die Schauspieltechnik von Jacques Lecoq

Die Schauspieltechnik von Jacques Lecoq konzentriert sich auf die körperliche Ausdruckskraft. Sie fördert die Kreativität und Authentizität von Schauspielern, indem sie den Körper als zentrales ...
Beiträge

Premium Logo Mimik und Augenkontakt

Mimik und Augenkontakt spielen eine zentrale Rolle in der Zauberkunst. Sie helfen, Vertrauen aufzubauen, die Aufmerksamkeit zu lenken und die Wahrnehmung der Magie zu intensivieren. ...
Körpersprache und Identität

Die Maskenarbeit in der Zauberkunst

Lecoqs Maskenarbeit ermöglicht Zauberkünstlern, eine magische Identität zu entwickeln, die über die eigene Persönlichkeit hinausgeht. Der Einsatz von Körpersprache und Bewegung wird zur Schlüsseltechnik für ...