Jan Dober

Neben seiner Arbeit als Lehrer für Zauberer und Laien ist Jan ein gefragter Performer für Familien- und Firmenveranstaltungen.​ Jan Dober, der Zauberer und Geschichtenerzähler aus Berlin, erblickte im November 1978 das Licht der Welt. In der Hauptstadt arbeitet er als freiberuflicher Geschichtenerzähler, Kinderzauberer / Zauberkünstler, Musiker und Autor von zahlreichen Kindergeschichten.

Avatar-Foto

Rudolf Braunmüllers Plauderstunde 1974 berichtet über die Verzögerung von Close-up Card Magie, magische Fachzeitschriften wie Magigram, The New Pentagram und The Gen, persönliche Erfahrungen, magische Bekanntschaften, Buchprojekte und Einblicke in sein Wirken als Zauberer.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, 1-Jahresmitgliedschaft, und Weihnachtsangebot 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Plauderstunde – Heft 3, Januar 1974 Read More »

Der Effekt „Fahrstuhlfahren ohne Doublieren“ zeigt drei Damenkarten, die im Spiel scheinbar selbstständig auf- und absteigen. Ein Effekt der keine Fingerfertigkeit benötigt, sondern auf Ablenkung und Täuschung basiert.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, 1-Jahresmitgliedschaft, und Weihnachtsangebot 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Fahrstuhlfahren Read More »

Im ersten Teil von ‚Inszeniert!‘ erzählt ein erfahrener Bühnenkünstler von Begegnungen mit Kindern auf der Bühne. Reflexionen über Präsenz, Haltung und Wirkung eröffnen einen tiefen Blick hinter die Kulissen der Kinderzauberei.

Inszeniert! – Eins Read More »

Die „Uhren-Glas-Seidentuch-Wanderung“ zeigt eine geliehene Uhr, die scheinbar auf magische Weise von Glas und Tuch verschwindet und wieder erscheint. Ein Effekt voller Überraschungen, präziser Technik und klassischer Zauberkunst, der Zuschauer fasziniert und beeindruckt.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, 1-Jahresmitgliedschaft, und Weihnachtsangebot 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Uhren-Glas-Seidentuch-Wanderung Read More »

Timing, Stimmung, Präsentation, Humor und Stil entscheiden über die Wirkung von Zaubertricks. Profi-Magier setzen den Fokus auf Effekt statt Methode, achten auf Geschmack, Inszenierung und Publikum und gestalten so Tricks, die unterhalten, fesseln und bleibende Eindrücke hinterlassen.

The Vernon Touch Read More »

Rudolf Braunmüller bedankt sich für Leserreaktionen, beschreibt den IBM-Kongress in England, stellt neue magische Zeitschriften vor und gibt Einblicke in Kunststückbeschreibungen, Trickideen sowie magische Literatur der Vergangenheit.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, und 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Plauderstunde – Heft 2, Oktober 1973 Read More »

Die „Plauderstunde“ fasst das erste „Intermagic“-Heft zusammen, reflektiert über Auswahlkriterien, Zeitschriften und Zauberkunstpraxis der 1970er Jahre, gibt Einblicke in Tricks, Präsentation und Magieralltag und schließt mit Hinweisen zu Abonnements und Heftbindung.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, und 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Plauderstunde – Heft 1, Juli 1973 Read More »

In close-up magic, spectators often issue spontaneous challenges, from playful requests to serious tests. Pit Hartling in Card Fictions explains how magicians can recognize, manage, and strategically use these moments to create memorable, impactful performances.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, und 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Inducing Challenges Read More »

Der Decoy-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der zusätzliche, unattraktive Optionen Entscheidungsverhalten unbewusst beeinflussen. In der Zauberkunst wird dieses Prinzip genutzt, um scheinbar freie Wahlen zu gestalten und Entscheidungen subtil in gewünschte Bahnen zu lenken

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, und 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Der Decoy-Effekt Read More »

Dieses Kunststück zeigt, wie ein Tuch um den Arm eines Zuschauers gewickelt wird und scheinbar den Arm durchdringt. Der Knoten am Anfang und die geheime Schlaufe machen den Trick möglich. Einfach zu lernen, beeindruckend für kleine und große Gruppen.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (1-Jahresmitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, Monats-Mitgliedschaft, und Weihnachtsangebot 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

1 / 7 – Tuch durch den Arm Read More »