Jan Dober

Neben seiner Arbeit als Lehrer für Zauberer und Laien ist Jan ein gefragter Performer für Familien- und Firmenveranstaltungen.​ Jan Dober, der Zauberer und Geschichtenerzähler aus Berlin, erblickte im November 1978 das Licht der Welt. In der Hauptstadt arbeitet er als freiberuflicher Geschichtenerzähler, Kinderzauberer / Zauberkünstler, Musiker und Autor von zahlreichen Kindergeschichten.

Avatar-Foto

Die Meisner Technik, bekannt aus der Schauspielkunst, hilft Zauberkünstlern, emotionale Authentizität und Spontanität in ihre Darbietungen zu integrieren. Sie fördert die Präsenz auf der Bühne und ermöglicht eine tiefere Verbindung zum Publikum und zur Magie selbst.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (1-Jahresmitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, Monats-Mitgliedschaft, und Weihnachtsangebot 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Die Meisner Technik in der Zauberkunst Read More »

Die Meisner Technik ist eine Schauspielmethode, die Spontaneität, authentische Reaktionen und aktives Zuhören betont. Sie hilft Schauspielern, im Moment zu leben, die Beziehung zu Mitspielern zu vertiefen und eine natürlichere, intensivere Performance zu schaffen.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (1-Jahresmitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, Monats-Mitgliedschaft, und Weihnachtsangebot 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Die Meisner Technik
Eine Analyse
Read More »

Dieser Artikel bietet eine Einführung in die Meisner Technik, eine Schauspielmethode, die Schauspieler dazu anleitet, spontan und authentisch zu reagieren. Sie betont die Bedeutung der emotionalen Wahrhaftigkeit und fördert eine tiefere Verbindung zwischen Schauspieler und Publikum.

Die Meisner Technik Read More »

Zauberei fasziniert durch die gezielte Nutzung psychologischer Mechanismen wie Wahrnehmungstäuschung, Misdirection und das Manipulieren von Erwartungen. Die Psychologie hinter dem Staunen erklärt, wie Zauberkünstler emotionale Reaktionen und kognitive Prozesse auslösen, um das Publikum zu verblüffen und zu fesseln.

Der hier angezeigte Inhalt ist exklusiv für unsere Abonennten zugänglich.
Um darauf zugreifen zu können, benötigen Sie eine unserer Mitgliedschaften (Monats-Mitgliedschaft, 6 Monats-Mitgliedschaft, und 1-Jahresmitgliedschaft).
Wählen Sie die passende Option aus, um den vollen Zugriff freizuschalten und alle Vorteile zu nutzen.

Jetzt Abo abschließen

Already a member? Hier einloggen

Premium Logo Die Psychologie hinter dem Staunen Read More »

Sprecxhblasen zum Thema Fehler in der Zauberkunst und im allgemeinen

Fehler in der Zauberkunst sind unvermeidlich, aber wertvolle Chancen zur Verbesserung. Sie helfen, Techniken zu verfeinern, Selbstvertrauen aufzubauen und kreative Lösungen zu finden. Durch Wiederholung und Fehleranalyse wirst du als Zauberkünstler kontinuierlich wachsen und dich weiterentwickeln.

Fehler in der Zauberkunst Read More »

Das Papyrus Westcar ist ein antikes ägyptisches Dokument, das fünf Geschichten über magische Taten von Zauberern enthält. Es bietet wertvolle Einblicke in die Magie des alten Ägyptens und beeinflusste die Entwicklung der modernen Zauberkunst.

Papyrus Westcar Read More »

Lampenfieber ist eine normale Reaktion auf Stress und Angst vor sozialer Bewertung. Es betrifft nicht nur Anfänger, sondern auch Profis. Mit der richtigen Vorbereitung, Entspannungstechniken und Akzeptanz kann Nervosität überwunden und als Energiequelle genutzt werden.

Ein Blick in die Psychologie des Lampenfiebers Read More »

Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Lernprozesses in der Zauberei. Sie bieten wertvolle Chancen zur Verbesserung und Kreativität. Indem man Fehler akzeptiert, daraus lernt und geduldig übt, kann man als Zauberkünstler wachsen und seine Fähigkeiten weiterentwickeln.

Akzeptiere Fehler als Teil des Lernens Read More »

Erfahre, wie Geschichten die Wirkung von Zauberei verstärken. Entdecke, wie Storytelling das Staunen fördert und warum emotionale Erlebnisse für die Magie entscheidend sind. Tauche in die Psychologie ein, die hinter der Verführung des Publikums steckt.

Warum Geschichten die Magie verstärken Read More »

Erfahre, wie Storytelling die Zauberei für verschiedene Altersgruppen anpasst, von einfachen Geschichten für Kinder bis zu tiefgründigen Erzählungen für Erwachsene. Entdecke, wie du Magie emotionaler und fesselnder gestalten kannst, um dein Publikum zu verzaubern.

Storytelling in der Zauberei Read More »