Method Acting ist eine Schauspieltechnik, die tief in die psychologischen und emotionalen Aspekte einer Rolle eindringt. Sie fordert Schauspieler heraus, ihre eigenen Erfahrungen und Emotionen zu nutzen, um eine authentische, glaubwürdige Darstellung zu erzielen. Doch wie lässt sich diese Technik auf andere kreative Disziplinen anwenden?
Schauspiel
„Der unsichtbare Schauspieler“ von Oida ist ein tiefgründiges und inspirierendes Werk, das sich intensiv mit der Kunst des Schauspiels beschäftigt. Oida führt die Leser durch die essenziellen Aspekte der darstellenden Kunst und betont dabei die zentrale Bedeutung von Präsenz, Authentizität und emotionaler Verbindung zu den Rollen, die man spielt.
Der unsichtbare Schauspieler Read More »
„Der poetische Körper“ von Jacques Lecoq ist eine grundlegende Untersuchung der Beziehung zwischen Körper und Theater. Lecoq, ein wegweisender Theaterpädagoge, erforscht, wie der Körper des Darstellers als primäres Instrument für die Übertragung von Emotionen und Geschichten fungiert.
Der poetische Körper Read More »
In „Der leere Raum“ bietet der britische Regisseur Peter Brook eine tiefgehende Analyse der Theaterkunst, die auf seinen jahrzehntelangen Erfahrungen basiert. Das Buch ist eine Sammlung von Essays und Reflexionen, in denen Brook verschiedene Dimensionen des Theaters untersucht, einschließlich Raum, Publikum, Emotion und Kreativität.
Keith Johnstones „Improvisation und Theater“ beleuchtet, wie Spontaneität und Kreativität die Zauberkunst bereichern können. Das Buch fordert Zauberkünstler zu mehr Authentizität und Flexibilität auf, hilft, die Angst vor dem Scheitern zu überwinden und fördert eine tiefere Verbindung zum Publikum.
Improvisation und Theater Read More »
Das Buch liefert Hilfestellungen, Hinweise und praktische Übungen, die aus dem reichen Erfahrungsschatz des japanischen Schauspielers und Regisseurs stammen. Dabei werden auch unterschiedlichste Aspekte der japanischen Ausbildung und Kultur kommentiert.
Die Tricks eines Schauspielers Read More »