Daniel Kühne

Ich heisse Daniel Marcus Kühne, geboren 1974 in Kempten im Allgäu aber mit neunzehn nach Amerika ausgewandert, zuerst nach San Francisco und fünf Jahre später nach Las Vegas da mich Karten und der Umgang damit mich schon von kleinauf faszinieren.Angefangen hatte alles als ich als Kind den Film „Vier Fäuste für ein Halleluja“ gesehen habe und ich unbedingt wissen wollte wie man sich selbst vier Asse austeilen kann. Ich fand dann mit sechzehn Jahren heraus dass es Literatur zu dem Thema gab und fing an zu lesen und zu üben. Die Literatur zu dem Thema war allerdings ausschliesslich Zauberliteratur in der aber immer wieder sogenannte Falschspieltechniken beschrieben wurden. Da sie sich zum Teil jedoch gegenseitig widersprachen wusste ich dass ich nach Las Vegas ziehen musste um das wirkliche Glücksspiel zu sehen und zu lernen denn auch beim Zaubern ist es mir wichtig authentisch zu bleiben. Aus einem geplanten Jahr in der Casinoindustrie wurden zwei dann drei und um es kurz zu machen zwanzig Jahre nicht nur in Las Vegas sondern auch in der Schweiz, auf Malta, auf den Salomonen als auch auf einem Schiff, nicht nur als Croupier sondern auch als Supervisor und Manager. In dieser Zeit habe ich einiges über den Umgang mit Karten gelernt und auch gelehrt. Um mit Karten einen wirklich zauberhaften Effekt erzielen zu können muss der Umgang damit leicht, locker, gekonnt aber in erster Linie mühelos wirke, genauso wie im Casino beim professionellen Austeilen. Genau diesen Umgang werde ich in meinen Kursen vermitteln denn Rhythmus ist König. Booking Seit drei Jahren zaubere ich Vollzeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in Frankreich und in England (bis jetzt) und bin natürlich buchbar für Close-Up Tischzauberei bei Firmenfeiern, Jubiläen, Geburtstagen sowie für Privatstunden und Seminare Zauberer und solche die es werden wollen als auch Falschspieldemonstrationen und Fachvorträge zum Casinoprozedere.

Avatar-Foto

This article emphasizes that true mastery in card magic is achieved through years of serious practice and continuous learning. A true cardman is not merely a trick performer, but someone deeply dedicated to honing their craft and skill.

On Proper Cardmanship Read More »

Learn the journey of becoming a ‚card man,‘ from mastering basic sleights to achieving advanced techniques. Understand how practice, persistence, and knowledge shape your card handling skills, making them a lifelong passion and a unique form of self-expression.

Once a card man, always a card man Read More »

„Suspension of Disbelief“ in der Zauberkunst beschreibt, wie der Zauberkünstler den Zuschauer trotz seines Wissens um die Illusion in das Unmögliche eintauchen lässt. Durch geschickte Manipulation wird der Glaube des Publikums aufrechterhalten und unvergessliche Erlebnisse erzeugt.

Suspension of Disbelief Read More »

In diesem Artikel geht es um die wahre Kunst des Zauberns: Wie ein Zauberer nicht nur durch Fingerfertigkeit, sondern durch die Illusion des Unmöglichen das Publikum fesseln und überzeugen kann – eine Mischung aus Technik, Überzeugung und Psychologie.

Ein Plädoyer fürs Fertigmachen Read More »

Zaubern geht für mich über bloße Unterhaltung hinaus: Es geht darum, eine tiefgreifende Reaktion beim Zuschauer zu erzeugen. In diesem Artikel erkläre ich, warum wahre Magie erst entsteht, wenn der Zuschauer die Grenze zwischen Realität und Illusion nicht mehr erkennt.

„Warum Zaubern – und wenn ja, warum Close-Up?“ Read More »

Dai Vernon sagte: „Lerne, ein Kunststück besser zu machen als jeder andere.“ Wie der Schüler, der ein Gedicht bis zur Perfektion übt, geht es auch beim Zaubern darum, zunächst ein Kunststück zu meistern, bevor man mehr hinzufügt.

Zen und Zauberei Read More »

Die Welt der Zauberliteratur strotzt nur so von Superlativen daher werde ich mich um so viel Realismus wie nur irgend möglich bemühen.
Bände I und II gehören zu den besten fünf Büchern die ich je gelesen habe, die anderen drei sind “Read the Dealer”, “Casino Game Protection” sowie “Poker Protection” ebenfalls von Steve Forte.

Gambling Sleight of Hand Read More »