Kühne’s Perspektive

In diesem Artikel geht es um die wahre Kunst des Zauberns: Wie ein Zauberer nicht nur durch Fingerfertigkeit, sondern durch die Illusion des Unmöglichen das Publikum fesseln und überzeugen kann – eine Mischung aus Technik, Überzeugung und Psychologie.

Ein Plädoyer fürs Fertigmachen Read More »

Zaubern geht für mich über bloße Unterhaltung hinaus: Es geht darum, eine tiefgreifende Reaktion beim Zuschauer zu erzeugen. In diesem Artikel erkläre ich, warum wahre Magie erst entsteht, wenn der Zuschauer die Grenze zwischen Realität und Illusion nicht mehr erkennt.

„Warum Zaubern – und wenn ja, warum Close-Up?“ Read More »

Dai Vernon sagte: „Lerne, ein Kunststück besser zu machen als jeder andere.“ Wie der Schüler, der ein Gedicht bis zur Perfektion übt, geht es auch beim Zaubern darum, zunächst ein Kunststück zu meistern, bevor man mehr hinzufügt.

Zen und Zauberei Read More »